Im Herbst des Jahres 2002 kontaktierte Fausto de Lorenzo, damals kaufmännischer Direktor der Fondation Beyeler, den damaligen Chefredaktor der Basler Zeitung, Hans-Peter Platz, mit der Idee, ein gemeinsamen Museumsmagazin für die Region Basel zu lancieren. Mit im Boot waren auch …
_Editorial
Editorial
Liebe Kunstfreundinnen und Kunstfreunde Wir haben die Bilder und Menschen vermisst während der pandemiegeprägten Zeit. Den farbenfrohen Eiffelturm von Robert Delaunay, Arnold Böcklins planschende Nereïden, das eindrückliche Selbstporträt von Paula Modersohn-Becker, den toten Christus im Grab von Hans Holbein d.J.. …
Editorial Ausgabe Frühjahr 2022
Liebe Kunstfreundinnen und Kunstfreunde Natürlich sind Künstler und Künstlerinnen ebenfalls und Museen ganz besonders von der Corona-Krise betroffen. Trotzdem sind die Basler Museen auch unter den erschwerten Bedingungen in Pandemiezeiten weiterhin geöffnet, ja sie bieten hochattraktive Ausstellungen und Veranstaltungen an. …
Editorial: Die Museen freuen sich auf Ihren Besuch!
Liebe Kunstfreundinnen und Kunstfreunde Mit dem Sommer kommt nun eine Zeit, die wieder mehr Normalität verspricht. Nach langen Monaten, die wir hauptsächlich zuhause verbracht haben, zurückgeworfen auf das Private, dürfen wir nun wieder auf Begegnungen hoffen, und sei es vorerst …
Editorial: Kunst ist …
Liebe Kunstfreundinnen und Kunstfreunde Wir freuen uns sehr, unsere Türen wieder für Besucherinnen und Besucher zu öffnen. Kunst und Kultur leisten nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Wohle aller – Kunst ist das Salz in der Suppe, das Schmiermittel und …
Editorial: Museen als Orte der Entschleunigung
Von Josef Helfenstein Liebe Kunstfreund*innen Der «Lockdown» ist vorüber, und dennoch befinden wir uns in einer Situation, die weit von der Normalität entfernt ist. Kaum jemand von uns hat einen solch radikalen Stillstand unseres öffentlichen Lebens für möglich gehalten, auch …