Im Herbst des Jahres 2002 kontaktierte Fausto de Lorenzo, damals kaufmännischer Direktor der Fondation Beyeler, den damaligen Chefredaktor der Basler Zeitung, Hans-Peter Platz, mit der Idee, ein gemeinsamen Museumsmagazin für die Region Basel zu lancieren. Mit im Boot waren auch das Kunstmuseum Basel, das Museum Tinguely und das Vitra Design Museum in Weil am Rhein. Die damaligen Beilagen der Basler Zeitung hiessen BaZinside, und so lag es auf der Hand, das neue Magazin Artinside zu nennen. Im Mai 2003 erschien die erste Ausgabe in einer Auflage von 180 000 Exemplaren (Titelbild mit dem Licht-Künstler Ingo Maurer oben links) – als Beilage der BaZ und gratis abgegeben in allen Partnermuseen.
Mit den Jahren kamen andere Institutionen an Bord wie das Kloster Schönthal, die Kunsthalle Basel oder die Fondation Fernet-Branca – aber immer wieder auch Museen wie das Schaulager mit seinen grossartigen Ausstellungen in Münchenstein. Mit insgesamt zwanzig grösseren und kleineren Partnermuseen berichtet Artinside heute breit über die Ausstellungen der Region Basel, aber auch über Ausstellungen ausserhalb der Nordwestschweiz. Auch der Vertrieb wurde Schritt für Schritt ausgeweitet – zuerst auf die Badische Zeitung, später kam auch die bz Basel dazu.
Die Veränderungen in der Kommunikationslandschaft, besonders im digitalen Bereich, sind aber auch an Artinside nicht spurlos vorbeigegangen. Rückläufige Inserateerträge, aber auch gestiegene Produktions- und Vertriebskosten führten dazu, dass die grossen Museen, die das gratis abgegebene Heft massgeblich finanzieren, sich strategisch anders ausrichten.
Dies ist die letzte Ausgabe von Artinside, und wir möchten Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, für Ihre jahrelange Treue danken. Zu grossem Dank sind wir aber auch den Museen verpflichtet – allen voran der Fondation Beyeler, dem Kunstmuseum Basel und dem Museum Tinguely – die es uns während mehr als zwei Jahrzehnten ermöglicht haben, für Sie insgesamt 65 Artinside-Hefte zu gestalten, deren Titelseiten wir zum Teil oben abgebildet haben. Ein Blick auf die Magazine zeigt, welch vielfältiges Programm unsere Museen zu bieten haben. Nutzen Sie diese Angebote weiterhin – unser letztes Heft bietet Ihnen zahlreiche Vorschläge für anregende Museumsbesuche.
Nach 22 Jahren sagen wir schweren Herzens Adieu,
Sibylle Meier, Chefredaktion und Produktion
Matthias Geering, Herausgeber
PS: Wenn Sie weiterhin auf dem Laufenden bleiben möchten, dann abonnieren Sie unseren kostenlosen monatlichen Newsletter über diesen Link.