Vitra Design Museum bis 09.09.2018 Nachtclubs und Diskotheken sind Epizentren der Popkultur. Seit den 1960er-Jahren versammelten sich hier Avantgarden, die gesellschaftliche Normen infrage stellten und andere Ebenen der Wirklichkeit erkundeten. Viele Clubs wurden so zu Gesamtkunstwerken, bei denen sich Innenarchitektur …
Vitra Design Museum, Weil am Rhein/D
Hans J. Wegner. Designing Danish Modern
Vitra Design Museum Gallery 02.03.2018 – 03.06.2018 Als einer der wichtigsten Vertreter der dänischen Moderne ist Hans J. Wegner (1914–2007) bekannt für Möbelentwürfe, die rationalen Funktionalismus, poetische Formensprache und dänische Handwerkskunst meisterhaft vereinen. Indem er historische Möbeltypen neu interpretierte, schuf …
Charles & Ray Eames. The Power of Design
An Eames Celebration 30.09.2017 – 25.02.2018 Vitra Design Museum Die grosse Retrospektive im Hauptgebäude des Vitra Design Museums gibt eine umfassende Übersicht über das Schaffen des legendären Designerpaares, von ihren Möbeln und Interieurs über ihre Ausstellungen, Filme und Fotografien bis …
Together! Die Neue Architektur der Gemeinschaft
Together! Die Neue Architektur der Gemeinschaft 03.06.2017 – 10.09.2017 Vitra Design Museum Wohnraum ist knapp – das ist in den letzten Jahren immer deutlicher geworden. Die Immobilienpreise in den Metropolen steigen und klassische Konzepte des Wohnungsbaus werden dem Bedarf nicht …
Hello, Robot – Design zwischen Mensch und Maschine
Hello, Robot. Design zwischen Mensch und Maschine 11.02.2017 – 14.05.2017 Vitra Design Museum Ob Lieferdrohnen, intelligente Sensoren oder Industrie 4.0 – seit einigen Jahren hält die Robotik Einzug in unser Leben und verändert unseren Alltag grundlegend. Dabei spielt Design eine zentrale …
Alexander Girard. A Designer’s Universe
Alexander Girard A Designer’s Universe bis 22.01.2017 Vitra Design Museum Alexander Girard (1907–1993) war einer der bedeutendsten Textildesigner und Innenarchitekten des 20. Jahrhunderts. Seine spielerischen Entwürfe zeugen von einer Leidenschaft für Farben, Ornamente und internationale Volkskunst. Bis Januar 2017 ist …