Alle Beiträge von Matthias
Paula Rego – Machtspiele
Kunstmuseum Basel
28.09.2024 – 02.02.2025
Die portugiesisch-britische Künstlerin Paula Rego (1935–2022) ist zu einer der bedeutendsten figurativen Malerinnen der letzten Jahrzehnte avanciert. Als Aktivistin, Feministin und Schöpferin üppiger, beunruhigender Bilder ist ihr Einfluss in der Kunstszene ihres Heimatlandes Portugal und in ihrer Wahlheimat Grossbritannien spürbar. Als sie 2022 in London verstarb, hinterliess sie ein umfangreiches Œuvre, in dem sich ihr Interesse an der Erforschung von «Machtspielen und Hierarchien» widerspiegelt – ihren erklärten Lieblingsthemen.
Fresh Window – Kunst & Schaufenster
Museum Tinguely
04.12.2024 – 11.05.2025
Das Zusammentreffen von Kunst und Schaufenstern
mag zunächst ungewöhnlich erscheinen. Wirft man jedoch einen Blick in dessen Geschichte, wird man sich einer langen Tradition bewusst. Als sich das Schaufenster im ausgehenden
19. Jahrhundert zu einem zentralen Instrument moderner Konsumkultur entwickelte, kamen schnell auch Überlegungen zu
ästhetischen Möglichkeiten der Warenpräsentation auf. Kreative Inszenierungen machten Schaufenster zu Aushängeschildern der Geschäfte, die rund um die Uhr zum Verweilen anregten und
Passant:innen über Angebote informierten; natürlich stets mit der
Absicht, zum Kauf zu animieren. Fresh Window – Kunst & Schaufenster weiterlesen
Fondation Beyeler: Matisse – Einladung zur Reise
22.09.2024 – 26.01.2025
Von Raphael Bouvier
Henri Matisse (1869–1954) zählt zu den berühmtesten Künstlern der Moderne. Sein bahnbrechendes Werk hat seine Zeit wie auch nachfolgende Künstlergenerationen geprägt. In der Befreiung der Farbe vom Motiv und in der Vereinfachung der Formen hat er die Malerei neu definiert und dabei eine bis dahin unbekannte Leichtigkeit in die Kunst gebracht. Über 70 herausragende Werke des Künstlers aus renommierten Museen und Privatsammlungen sind in der Ausstellung in der Fondation Beyeler versammelt. Gerade in dieser Fülle erschliessen sich die stetige Entwicklung und der Reichtum von Matisse’ epochalem Œuvre.
Fondation Beyeler: Matisse – Einladung zur Reise weiterlesen
Waldeslust. Bäume und Wald in Bildern und Skulpturen
Forum Würth Arlesheim
bis 3. August 2025
Waldeslust! – An Aussagekraft und damit verbundener Deutungsvielfalt kann den Wald so leicht kein Sujet der Kunstgeschichte überbieten. Auch die Geschichte der Menschheit ist untrennbar mit Wäldern und Bäumen verbunden, die Faszination für den Wald zeitlos und kulturübergreifend. Die Ausstellung im Forum Würth Arlesheim vereint rund 60 signifikante Werke der Sammlung Würth, von Alfred Sisley bis Anselm Kiefer. Waldeslust. Bäume und Wald in Bildern und Skulpturen weiterlesen
Nike – Form Follows Motion
Vitra Design Museum
21.09.2024 – 04.05.2025
Mit Nike: Form Follows Motion präsentiert das Vitra Design Museum die erste umfassende Museumsschau über Nike, die grösste Sportmarke weltweit. Die Ausstellung verfolgt den Aufstieg des Unternehmens von einem lokalen Start-up zu einem globalen Phänomen und legt den Fokus auf Nikes faszinierende Designgeschichte. Diese reicht von den experimentellen Anfängen in den 1960er-Jahren und dem Entwurf des berühmten Swoosh-Logos Anfang der 1970er über Innovationen wie die Air-Sohle bis hin zu aktuellen Forschungen zu Nachhaltigkeit und neuen Materialien. Zugleich untersucht die Ausstellung die Rolle des Sports in unserer Gesellschaft sowie die fast mythische Verehrung von Sneakers und Sportmode in Popkultur und sozialen Medien. Nike: Form Follows Motion schliesst damit an einen Sommer der sportlichen Großereignisse an, der von den Olympischen- sowie Paralympischen Spielen in Paris und der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland geprägt ist. Nike – Form Follows Motion weiterlesen