Am 22. Mai 2025 wäre der Schweizer Künstler Jean Tinguely (1925–1991) 100 Jahre alt geworden. Europaweit würdigen Ausstellungen, unter anderem in Mailand, Duisburg, Genf, Paris und Fribourg sowie eine Vielzahl an Events und Interventionen das innovative, spielerische und bis heute aktuelle Werk des Künstlers. Das Museum Tinguely selbst veranstaltet vom 20. bis 22. März 2025 eine internationale Konferenz in Basel unter dem Titel Jean Tinguely Revisited und feiert am Geburtstag selbst, dem 22. Mai, mit einem grossen Fest im Solitude-Park vor dem Museum.
Museum Tinguely
22.05.2025 – 30.08.2025
Um den runden Geburtstag gebührend zu feiern, hat sich das Museum Tinguely- Team auf ein neues Abenteuer begeben: eine von der britischen Künstlerin Rebecca Moss und dem Schweizer Künstler Augustin Rebetez gestaltete Geisterbahn. Die im Solitude-Park vor dem Museum präsentierte Grossinstallation wird die Besucher:innen auf einen Parcours durch eine immersive Kunst-Landschaft führen und nimmt dabei Bezug auf das Werk Crocrodrome de Zig et Puce, das Jean Tinguely 1977 mit Bernhard Luginbühl und weiteren Künstler:innen für die Eröffnung des Centre Pompidou in Paris geschaffen hat. Auch das Crocrodrome durchfuhr eine Kunst-Geisterbahn.
Rebecca Moss (*1991) lebt und arbeitet in London und Essex. Die junge, aufstrebende Künstlerin kreiert mit Humor und einem Hang zum Absurden installative Arrangements, mit denen sie vornehmlich sich selbst in prekäre Situationen bringt. Für ihre Slapsticks und Versuchsanordnungen bedient sie sich alltäglicher populärer Materialien und Bilder, die sie auf erfinderische, aber oft auch banale Weise aktiviert. Ihr Hang zum Improvisierten lädt den Zufall zur Kollaboration ein. Gerne schauen wir diesem spielerischen Scheitern zu und erkennen uns darin in unserem alltäglichen, vergeblichen Streben wieder – ein Streben, das uns auch in Tinguelys nutzlose Poesie produzierenden Maschinenskulpturen begegnet.
Augustin Rebetez (*1986) lebt und arbeitet in Mervelier. Er ist einer der wichtigsten und eigenständigsten Schweizer Künstler seiner Generation. Seit Sommer 2024 lädt seine Maison Totale in Bôle zum Besuch ein. Es ist ein Gesamtkunstwerk, in dem seine phantastischen Bildwelten, Kreaturen, Totems, Punk-Videos, Musik, Tanz, Theater und interaktiven Installationen zu einem begehbaren Parcours einladen. 2016 war er im Museum Tinguely in der Ausstellung Prière de toucher mit einer grossformatigen, begehbaren Installation zu Gast, die die Besucher:innen zur Partizipation eingeladen hat. Moss und Rebetez werden für die Tinguely-Geisterbahn einen Parcours einrichten, der aus je eigenen, aber auch gemeinsamen Kreationen bestehen wird.